Streetart spaltet die Gemüter. Während es für den Einen purer Vandalismus ist, ist es für den Anderen etwas Künstlerisches sowie ein Weg der Kommunikation im öffentlichen Raum, gerne auch für gesellschaftskritische Meinungen. Mich selbst fasziniert Streetart. Es lässt ein Stadtbild oft lebendiger und interessanter erscheinen, es gibt einer Stadt Charakter und verwandelt sie gar selbst in eine Ausstellung. Das bedeutet nicht, dass ich jegliche Graffiti-Sprays an jedem Ort der Stadt gutheiße. Sicherlich gibt es Grenzen. Und schlecht gemachtes, undurchdachtes Graffitigeschmiere braucht wirklich niemand. Athen jedenfalls hatte hinsichtlich Streetart wirklich viel zu bieten. Insbesondere der Stadtteil Exarchia war die reine Fundgrube! Aber auch in Psyrri oder der Plaka waren viele interessante Motive zu finden.
Hier ein paar der interessantesten, von mir entdeckten Werke aus Athen.
“The Earth without ‘art’ ist just ‘eh’.”
Was ist Eure Meinung zu Streetart? Und habt ihr vielleicht Tipps, wo weitere Streetart-Hochburgen sind?
Ich finde es ist ein sehr schmaler Grat zwischen Kunst und “Geschmiere”, aber da sind definitiv ein paar tolle Werke dabei!
Hallo Sileas! Ja, das trifft sicherlich oft zu. Momentan nehme ich (ganz laienhaft wohlgemerkt) immer mehr tolle Werke in Städten wahr. Vielleicht verschließe ich manchmal aber auch die Augen vor dem Rest. 😉 LG
Mir gefallen deine Motive und dein Blick sehr gut. Die Streetart gehört zur Stadtkultur dazu, schön das es auch in Athen so ist. Und da Athen auf meiner “da will ich hin”-Liste steht, ist das doch eine große zusätzliche Motivation. Auch gut das du die Stadtteile nennst, in denen es etwas (Streetart) zu sehen gibt, das erleichtert die Planung. Falls du die Straßen noch genauer benennen kannst, würde ich mich freuen.
Auf deine Frage nach anderen Spots: Im Ausland war ich in den letzten Jahren von Lissabon absolut positiv überrascht, eine tolle Mischung aus Architektur, Wasser, Cafes, Stadtleben und auch Kunst im Stadtbild. Ein Beispiel z.B. hier:
https://dosenkunst.wordpress.com/2013/11/12/lissabon-teil-5-graffiti-in-der-stadt/
Dein Link kommt in jedem Fall in mein Archiv.
Liebe Grüße aus Hessen.
Jörg
PS: Das beste WordPress-Theme übrigens 😉
Hallo Jörg,
vielen Dank für dein nettes Feedback und deine Anregungen zu Lissabon! Ich habe gerade mal auf deinem Blog vorbeigeschaut und da sind wirklich ein paar tolle Werke dabei! Zu Athen: Ich habe mich von Kolonaki aus (etwa von der Agia Isidorou) einfach in Richtung Exarchia bis hin zur Plateia Exarchia “vorgearbeitet”. Sei ganz unbesorgt: egal in welche Straße du einbiegst, du landest eigentlich immer einen “Treffer”. Ähnlich ist es in Psyrri, wobei ich da in der Nähe der Ermou (Straße) geblieben bin. Da kann man eigentlich nur viel Spaß beim Erkunden wünschen. 🙂
Liebe Grüße, Nat
Pingback: Ein Streifzug durch Athen | Nat Worldwild – Reiseblog
Pingback: Griechenland-Reiseroute: Stadt, Land, Meer – Nat Worldwild